Studieren am Fachbereich Holzingenieurwesen der HNE Eberswalde
Bachelorstudiengang Holztechnik (B. Eng.)
Kurzvorstellung des Studienganges
- Regelstudienzeit: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Kreditpunkte: 210 ECTS - Leistungspunkte
Grundlagenstudium (Pflichtveranstaltungen), welches sich über drei theoretische Studiensemester erstreckt
- Auswahl zwischen den Vertiefungsrichtungen Holzbau oder Verfahrens- und Fertigungstechnik
- Fachstudium (Pflicht- und Wahlpflichtfächer), welches mit der Bachelorarbeit abschließt
Praxissemester (6. Semester) im Fachstudium integriert
Abschlussgrad "Bachelor of Engineering“ (B. Eng.)
Eine ausführliche Darstellung des Studiengangs finden Sie hier!
Dualer Bachelorstudiengang Holztechnik (B. Eng.)
Kurzvorstellung des Studienganges
Regelstudienzeit: 8 Semester (4 Jahre)
Studienbeginn: Wintersemester
Kreditpunkte: 180 ECTS - Leistungspunkte
ausbildungs- bzw. berufsintegrierender dualer Studiengang
Grundlagenstudium (Fern- bzw. Selbststudium), welches sich über vier theoretische Studiensemester erstreckt
Grundlagenstudium erfolgt neben der Berufsausbildung bzw. der beruflichen Tätigkeit (Praxisphase - Grundlagen)
Auswahl zwischen den Vertiefungsrichtungen Holzbau oder Verfahrens- und Fertigungstechnik
Fachstudium (Pflicht- und Wahlpflichtfächer), welches mit der Bachelorarbeit abschließt
Praxisphase - Vertiefung (8. Semester) im Fachstudium integriert
Abschlüsse: "Bachelor of Engineering“ (B. Eng.) und Gesellenbrief in der ausbildungsintegrierenden Studienvariante
Eine ausführliche Darstellung des Studiengangs finden Sie hier!
Dualer Bachelorstudiengang Mechatronik im Holzingenieurwesen (B. Eng.)
Kurzvorstellung des Studienganges
- Regelstudienzeit: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Studienbeginn: Wintersemester
- Kreditpunkte: 210 ECTS - Leistungspunkte
- praxisintegrierender dualer Studiengang
Grundlagenstudium (Pflichtveranstaltungen), welches sich über zwei theoretische Studiensemester erstreckt
- Fachstudium (Pflicht- und Wahlpflichtfächer), welches mit der Bachelorarbeit abschließt
Praxisphase - Grundlagen (3. Semester) im Fachstudium integriert
Praxisphase - Vertiefung (6. Semester) im Fachstudium integriert
Abschlussgrad "Bachelor of Engineering“ (B. Eng.)
Eine ausführliche Darstellung des Studiengangs finden Sie hier!
Masterstudiengang Holztechnik (M. Sc.)
Kurzvorstellung des Studienganges
- Regelstudienzeit: 3 Semester (1,5 Jahre)
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Kreditpunkte: 90 ECTS - Leistungspunkte
- konsekutiver, forschungsorientierter Studiengang zur Vertiefung und Ergänzung der grundlegenden Kenntnisse aus Bachelorstudiengängen im Bezug zur Holztechnik bzw. Holzwirtschaft
- Beratung und Begleitung durch Mentorenprogramm (Belegung der Vertiefungsrichtung, Auswahl Forschungsprojekte I & II, Themenfindung Masterarbeit)
- anschließende Promotion möglich
- Abschlussgrad "Master of Science“ (M. Sc.)
Eine ausführliche Darstellung des Studiengangs finden Sie hier!
Und nach dem Studium? Vernetzt bleiben!
Ansprechpartner:
Prof. Dr.-Ing.
Ulrich Schwarz
Dekan/Studiengangsleiter des Fachbereichs Holzingenieurwesen
03334/657-374
Ulrich.Schwarz@hnee.de
Mario Teichmann B.A.
Qualitätsreferent am Fachbereich Holzingenieurwesen
03334/657-383
Dipl.-Ing. (FH)
Guido Eichbaum
Studiengangskoordinator Duales Studium am Fachbereich Holzingenieurwesen
03334/657-389