Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Prof. Dr. Schleip - Vorträge

Vorträge


Schleip, I.; Zahn, N.; Hener, R. (2022): Beweidung von Ackerfutter – Mob Grazing als Weidestrategie bei zunehmenden Trockenheiten, Bioland Milchviehtag Nordbayern, 08.12.2022, online.

Schleip, I. (2022): Giftpflanzen im Dauergrünland – wie können wir Graukresse, Jakobskreuzkraut und Sumpfschachtelhalm regulieren?, Winterschulung Kreisbauernverband Spree-Neiße, 29.11.2022, Turnow-Preilack,

Schleip, I. (2022): Bodenaufbau und Bodenschutz durch gezielte Beweidung – Mob Grazing als Weidestrategie in Grünland und Feldfutter bei zunehmenden Trockenheiten, EIP Fachaustausch Boden, 13.10.2022, Schlossgut Alt Madlitz.

Schleip, I.; Ertel-Meyerhoff, C. (2020): Mob Grazing - ein neues Weidesystem für Nord-(Ost)-Deutschland?. Nutzpflanzenkolloquium der Abteilung Grünland und Futterbau, CAU Kiel. Deutschland

Schleip, I. (2020): Flächenbonitur: „Was wächst auf meinem Grünland und was sagt mir das für mein Weidemanagement?“. Thementag „Weide- und Herdenmanagement“, Döberitzer Heide. Deutschland

Schleip, I. (2020): Grünlandbonitur beim Milchschafhof Pimpinelle. Weidetag am Milchschafhof Pimpinelle. Deutschland

Schleip, I. (2019): Die Entwicklung der Pflanzenbestände nach Anhebung der Wasserstände. Workshop "Nasse Nutzung von Moorgrünland – Erfahrungen und Perspektiven für eine nachhaltige Landnutzung", Eberswalde. Deutschland

Schleip, I. (2018): Hohe Erträge und gute Qualitäten im Grünland und Feldfutterbau - ist das auch in sommertrockenen Lagen möglich?. Vortrag. Nordbayerischer Bioland-Milchviehtag, Kühnhofen. Deutschland

Schleip, I. (2018): Fachexkursion des Paulinenauer Arbeitskreises Grünland und Futterwirtschaft an die HNEE. Vorstellung des Fachgebietes und Grünlandbonitur bei der Weidewirtschaft Liepe. Eberswalde, Liepe. Deutschland

Schleip, I, 2019. Einzelbetrieblich optimierte Grünlandnutzung auf organischen Standorten – erste Ergebnisse aus dem ELER-Projekt BOGOS. 63. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Grünland und Futterbau, 30.08.2019, Raitenhaslach.

Schleip, I, 2019. Grünlandnutzung auf organischen Standorten optimieren. Brandenburgische Landwirtschaftsmesse, 09.05.2019, MAFZ, Paaren im Glien.

Schleip, I, 2018. Nachhaltige Grünlandnutzung - Erfahrungen und zukünftige Projekte. Seminar an der Uni Rostock, 16.01.2019, Rostock.

Schleip, I. 2017. Weidesysteme und Weidemanagement. Naturland Milchviehtag Nord Ost, 29.06.2017, Bernau.

Schleip, I. 2016. Angepasste Weidesysteme im Biobetrieb. Vortrag und Grünlandbegehung. Bioland-Weidetag Allgäu, 29.07.2016, Kraftisried/Haldenwang.

Schleip, I. 2016. Ökologisches Grünland optimal bewirtschaften. Vortrag und Grünlandbegehung, Grünlandtag Baden-Württemberg, 30.06.2016, Gutshof Mohren, Deggenhausertal.

Schleip, I. 2016. Wasserkreuzkraut erkennen und zurückdrängen. Vortrag und Grünlandbegehung, 24.06.2016, Kochel.

Schleip, I. 2016. Jakobskreuzkraut erkennen und zurückdrängen. Vortrag und Grünlandbegehung, 23.06.2016, Unterelchingen.

Schleip, I. 2016. Alles rund um den Ampfer. Bioland-Grünlandtag Ostallgäu, 17.06.2016, Bioland-Betrieb Schreyer, Riedhof.

Schleip, I. 2016. Weidehaltung erfolgreich umsetzen. Bioland-Weidetag Schwaben, 21.04.2016, Bioland-Hof Kreppold, Aichach.

Schleip, I. 2016. Alternativen zur Milchviehhaltung. Vortrag und Exkursion, 16.01.2016, Raum Ostallgäu/Pfaffenwinkel.

Schleip, I. 2013. Weidesysteme und Parasitenmanagement im Biobetrieb. Vortrag und Grünlandbegehung, Bioland-Gruppentreffen Westallgäu, 09.07.2013, Weiler-Simmerberg.

Schleip, I. 2013, 2015. Anpassungsfähigkeit der Grünlandarten an die Weide. Bioland-Grünlandtage, 04.06.2013, Aitrang; 21.07.2015, Pöcking.

Schleip, I. 2013. Gestaltung des Winterauslaufs für Betriebe mit Rindern in Anbindehaltung. Vortrag und Exkursion, 02.03.2013, Raum Westallgäu.

Schleip, I. 2012. Mäuseplage — was ist erlaubt im Ökolandbau. Süddeutscher Bioland Milchviehtag 11.12.2012, Wies, Steingaden.

Schnyder, H. 2011, Schleip, I. Dynamik des Pflanzenwachstums bei intensiver Weidenutzung. Tagung der Internationalen Arbeitsgruppe Weide, Lehr- und Forschungszentrum Raumberg-Gumpenstein, 08.07.2011, Irdning, Österreich.