Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Forschungsprojekten
Neben den Professorinnen und Professoren, den akademischen und technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freut sich der Fachbereich über eine stetig wachsende Anzahl von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern die in Einzelprojekten und Verbundvorhaben tätig sind und dort ihre akademische Laufbahn etwa durch Promotionsvorhaben weiter entwickeln.
Fachgebiet Bildung für nachhaltige Entwicklung, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsbeauftragte, Berufungsbeauftragte
Raum: 06.306 (Stadtcampus)
Telefon: +49 (3334) 657 419 Fax: +49 (3334) 657 450
E-Mail: Doerte.Beyer[at]hnee.de

Friedrich Birr
E-Mail: Friedrich.Birr[at]hnee.de
EIP-Agri-Projekt: Regionales BioGemüse aus Brandenburg.
am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: 01.210
Telefon: +49 (3334) 657 319 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Charis.Braun[at]hnee.de
Susanne Büchner
Projekt: MCCC Renewable Energies
am Fachgebiet Landwirtschaftliche Nutzung
Raum: 02.315
Telefon: +49 (3334) 657 286 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Susanne.Buechner[at]hnee.de

Christin Dammann
Projekt: Wissenschaftliche Begleitung der Kompensationsmaßnahme im Martenschen Bruch am Fachgebiet Vegetationskunde und angewandte Pflanzenökologie
Raum: 01.306
Telefon: +49 (3334) 657 314 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: Christin.Dammann[at]hnee.de
Laura Danzeisen
Projekt: Promotion „Prozessgestaltung für die Umsetzung von alternativen Verfahren einer nassen Niedermoorbewirtschaftung“ am Fachgebiet Vegetationskunde und Angewandte Pflanzenökologie und am Graduiertenkolleg des Biosphere Reserves Institute Eberswalde.
Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Laura.Danzeisen[at]hnee.de
Claudia Friede
Fachgebiet Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Raum: 01.304
Telefon: +49 (3334) 657 310 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Claudia.Friede[at]hnee.de
Förderung des Einsatzes von biozertifizierten und vorzugsweise regionalen Agrarprodukten für Schul- und Kindertagesstättenessen im Landkreis Barnim
am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: 64.314, im Mundshof, 3. OG Links
Telefon: +49 (3334) 657 451
E-Mail: Michaela.Haack[at]hnee.de
Projekt: Regionales Ackerbau-Praxisnetzwerk "Biodiversität im Ackerbau"
Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Raum: Haus 64 (Mundshof, 3. OG)
Postfach befindet sich in Haus 1 im 2. OG beim Fahrstuhl
Telefon: +49 (3334) 657 564
E-Mail: johannes.hofstaetter[at]hnee.de
Evelyn Juister
BMBF-Projekt: Aufstieg durch Bildung, TP1 (Soziale Landwirtschaft)
am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: 01.218.2
Telefon: +49 (3334) 657 354 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Evelyn.Juister[at]hnee.de
Annemarie Kaiser
BMEL/BÖLN-Projekt: Konzeption einer ökologischen Hühnerzucht - mit besonderer Beachtung einer möglichen Zweinutzung am Fachgebiet Ökologische Tierhaltung
Raum: 01.309
Telefon: +49 (3334) 657 311 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: Annemarie.Kaiser[at]hnee.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
BMEL/BÖLN-Projekt: "Der verpackungsfreie Supermarkt: Stand und Perspektiven. Über die Chancen und Grenzen des Precycling im Lebensmitteleinzelhandel"
am Fachgebiet Nachhaltige Unternehmensführung in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Raum: 01.214.1
Telefon: +49 (3334) 657 360 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Melanie.Kröger[at]hnee.de
Josephine Lauterbach
Projekt: "Züchterische Erschließung und Nutzbarmachung pflanzengenetischer Ressourcen durch on-farm/insitu Erhaltung und Positionierung von Produkten im Bio-Lebensmitteleinzelhandel" am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: Raum: 64.314, im Mundshof, 3. OG Links
Telefon: +49 (334) 657 452
E-Mail: Josephine.Lauterbach[at]hnee.de
Projekt: "Züchterische Erschließung und Nutzbarmachung pflanzengenetischer Ressourcen durch on-farm/in-situ Erhaltung und Positionierung von Produkten im Bio-Lebensmitteleinzelhandel (ZenPGR)" am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Raum: 01.218.2 (Stadtcampus)
Telefon: +49 (3334) 657-456
E-Mail: Julia.Ehrich[at]hnee.de
Tanja Leinfelder
Projektassistenz Drittmittel
Projekt: LIAISON
am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft
Raum: Raum: 64.314, im Mundshof, 3. OG Links
Telefon: +49 (334) 657 452
E-Mail: Tanja.Leinfelder[at]hnee.de
Katharina Luttmann
Raum: 05.308
Telefon: +49 (3334) 657 428
E-Mail: Katharina.Luttmann[at]hnee.de
Thomas Lüdicke
LfU-Projekt: Ökosystemare Umweltbeobachtung
am Fachgebiet Vegetationskunde und Angewandte Pflanzenökologie
Raum: 01.214.2
Telefon: +49 (3334) 657 326 Fax: +49 (3334) 657 282
Dr. Dörte Martens
BfN-Projekt: Naturerfahrungsräume in Großstädten am Beispiel Berlin
am Fachgebiet Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung
Raum: 01.302.2
Telefon: +49 (3334) 657 290 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Doerte.Martens[at]hnee.de
Jekaterina Markow
Projekt: LIAISON
am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: 1.218
Telefon: +49 (3334) 657 453 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: Jekaterina.Markow[at]hnee.de
Dr. Oliver Marz
Projekt: RegioFood_Plus
am Fachgebiet Prozessmanagement und Technologien im Ökolandbau
Raum: 65, Mundtshof, 2. OG
Telefon: +49 (3334) 657 514 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: Oliver.Marz[at]hnee.de
Dr. Susanne Freifrau von Münchhausen
BMEL/BÖLN- bzw. EU-Projekt: HealthyGrowth und SUFISA
am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: 06.302
Telefon: +49 (3334) 657 355 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: SvMuenchhausen[at]hnee.de
Anne Nagel
Projekt: Präzise Kalkung in Brandenburg (ph BB)
am Fachgebiet Prozessmanagement und Technologien im Ökolandbau
Raum: 01.201
Telefon: +49 (3334) 657 432 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: Anne.Nagel[at]hnee.de
Zina Zaimeche
Projekt: Präzise Kalkung in Brandenburg (ph BB)
am Fachgebiet Prozessmanagement und Technologien im Ökolandbau
Raum: 01.201
Telefon: +49 (3334) 657 432 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: zina.zaimeche[at]hnee.de
E-Mail: Monique.Nerger[at]hnee.de
Martin Nobelmann
EU-Projekte: Social Farming in Higher Education (SoFarEDU) und Teaching Organic Literacy (TOL) am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: 01.218.2
Telefon: +49 (3334) 657 358
E-Mail: Martin.Nobelmann[at]hnee.de
Robert Probst
LfU-Project: Ökosystemare Umweltbeobachtung
Field of work: Vegetationskunde und Angewandte Pflanzenökologie
Raum: 01.214.2
Telefon: +49 (3334) 657 326 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Robert. Robert.Bartsch[at]hnee.de
BMUB-Projekt: Cropping School
am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: 01.218.1
Telefon: +49 (3334) 657 425 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Sabrina.Scholz[at]hnee.de
MLUL -Projekt: Schäfer schützen
am Fachgebiet Politik und Märkte in der Agrar- und Ernähurngswirtschaft
Raum: 64.314, im Mundshof, 3. OG Rechts
Telefon: +49 (3334) 657 451
E-Mail: Ann-Kristin.Saurma-Jeltsch[at]hnee.de
Projekt: Präzise Kalkung in Brandenburg (ph BB)
am Fachgebiet Prozessmanagement und Technologien im Ökolandbau
Raum: 01.201
Telefon: +49 (3334) 657 432 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: Ingmar.Schroeter[at]hnee.de
Corinna Schulz
Geschäftsstelle des Naturschutzbeirats des MLUL
am Fachgebiet Vegetationskunde und Angewandte Pflanzenökologie
Raum: 01.305
Telefon: +49 (3334) 657 426 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: Corinna.Schulz[at]hnee.de
Katja Searles
Projekt: Entwicklung nachhaltiger Selbstmanagementkonzepte für Gruppen zur Optimierung regionaler Wertschöpfung (GrOW)
Raum: Raum: 64.314, im Mundshof, 3. OG Links
Telefon: +49 (3334) 657 451
E-Mail: Katja.Searles[at]hnee.de
Jana Twarok
BMBF-Projekt „Sicherung der Ökosystemdienstleistungen und Biodiversität von extensiv bewirtschafteten Kulturlandschaften in Zeiten globalen Wandels“
am Fachgebiet Landschaftsökologie und Landnutzungsplanung
Raum: 01.214.1
Telefon: +49 (3334) 657 433 Fax: +49 (3334) 657 282
E-Mail: Jana.Twarok[at]hnee.de
Mirella Zeidler
Projekt: PEPGIS
Raum: 01.307
Telefon: +49 (3334) 657 435 Fax:+49 (3334) 657 282
E-Mail: Mirella.Zeidler[at]hnee.de