Büro für Chancengleichheit
Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsbeauftrage & Antirassismusarbeit
Antidiskriminierung heißt, jeden und jede vor Benachteiligungen aufgrund von Alter, Herkunft, Geschlecht, Religion, Aussehen, sexueller Orientierung u.v.m. zu schützen.
Diskriminierung an Hochschulen kann in vielen Bereichen auftreten:
in der Phase des Studiums: im Zulassungsverfahren, bei der Studienfinanzierung, im Studienverlauf, z.B. bei Prüfungen, beim Übergang zum Beruf
im Bereich Beschäftigung: bei Ausschreibungen, Einstellungen, Entlohnung, beim Zugang zu Qualifizierungsmaßnahmen und Karrieremöglichkeiten, bei der Personalführung und Arbeitsorganisation
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet Arbeitgeber_innen, erforderliche Maßnahmen zur Verhinderung von Benachteiligungen zu treffen.
Das Büro für Chancengleichheit nimmt diesbezüglich Beschwerden entgegen und sucht einvernehmlich mit allen Beteiligten nach individuellen Lösungen. Vereinbaren Sie einen Termin unter anti-discrimination@hnee.de oder kommen Sie zu unseren Sprechzeiten in unser Büro am Stadtcampus, Zimmer 06.306!
Was tun nach einem rassistischen Angriff? Informieren Sie sich hier in vielen verschiedenen Sprachen, kommen Sie
zu uns oder wenden Sie sich direkt an die Opferperspektive e.V., die Beratung nach rechter Gewalt anbietet.
wollen das aber nicht persönlich tun?
Dann nutzen Sie doch unser Online-Formular!
Diskriminierungserfahrungen führen häufig zu psychischer Belastung: Sie können ebenfalls die psychosoziale Beratung des Studentenwerks Frankfurt/O. in Anspruch nehmen.
Zu laufenden Projekten hinsichtlich Diversity, Gleichstellung und Familienfreundlichkeit informieren Sie sich bitte hier!
Im Gleichstellungskonzept sind Maßnahmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit festgelegt.
Dörte Beyer
Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsbeauftragte
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Tel. 03334 657 419
Stadtcampus Haus 6 Zi. 306
Dr. Nadine Herold
Stellvertr. Gleichstellungsbeauftragte
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tel. 03334 657 356
Waldcampus 25.002
Mirella Zeidler
Stellvertr. Gleichstellungsbeauftragte
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Tel. 03334 657 435
Stadtcampus 01.307
Anne-Christin Hirsch
Koordination Antirassimusarbeit
Sprechzeiten: Di 13:00 - 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Tel. 03334 657 419
Stadtcampus Haus 06 Raum 306
Zur Person:
Dörte Beyer, Jahrgang 1966, verheiratet, 3 Söhne
Studium I: Rehabilitationspädagogik, Spezialisierung auf Hörgeschädigte (Dipl.)
Studium II: Landschaftsnutzung und Naturschutz (Dipl.-Ing. FH)
Studium III: Nachhaltiges Tourismusmanagement (M.A.)
Berufstätigkeit: 1985 - 1990 Gehörlosen-Hilfsschule Eberswalde, seit 1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung, seit 2019 im Masterstudiengang Bildung für nachhaltige Entwicklung und transformative Prozesse, gewählte GBA seit 2009, aktuelle Amtszeit: 2017 - 2021
Zur Person:
Nadine Herold, Jahrgang 1983
Studium: Forstwissenschaft (Dipl.-Forstw.)
Promotion: Simultaneous Moulding and Shape Fixation of Wood Veneer by Specific Material Modification (2015)
Berufstätigkeit: seit 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung am Fachbereich Holzingenieurwesen, stellv. GBA seit 2015, derzeit in Elternzeit
Zur Person:
Mirella Zeidler, Jahrgang 1969
Studium: Landschaftsnutzung und Naturschutz (Dipl.-Ing. FH)
Berufstätigkeit: 1988 - 1995 Mitarbeiterin im FZB / ZALF Müncheberg
seit 2000 wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz,
Geodatenmanagement
seit 2016 Mitarbeit im Digitalisierungsteam (Digitale Lehre)
stellv. GBA 2017 - 2021
Zur Person:
Anne-Christin Hirsch, Jahrgang 1977
Studium I: Ethnologie (Magistra Artium)
Studium II: Nachhaltiges Tourismusmanagement (Master of Arts)
Berufstätigkeit: 2009 - 2010 Projektmitarbeiterin beim Seminarhaus Leipzig, v.a. Beratung und Unterstützung für arbeitssuchende Eingewanderte
2010 - 2014 Technische Assistentin in Psychotherapeutischer Praxis
seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin als Koordinationstelle Antirassismusarbeit
Die Gleichstellungsbeauftragte arbeitet eng zusammen mit Vera Clauder, Koordinatorin für die familienfreundliche Hochschule