Profile unserer Absolventinnen und Absolventen
die Hochschule fĂŒr nachhaltige Entwicklung Eberswalde hebt sich durch ihr grĂŒnes Profil deutschlandweit von anderen Hochschulen ab.
Studierende können aus einer Vielzahl an StudiengÀngen wÀhlen, welche sich alle auf ihre eigene Weise mit einer nachhaltigen Entwicklung beschÀftigen. Unsere Absolvent*innen sind gefragte FachkrÀfte, die mit ihrem Know-How zu einem globalen wirtschaftlichen und sozialen Wandel beitragen.
Die durch das Studium an HNE Eberswalde hochqualifizierten Absolvent_innen und Studierenden wirken bereits in zahlreichen Unternehmen, VerbÀnden und wissenschaftlichen Einrichtungen als Angestellte, Werkstudierende oder Praktikanten.
Die folgenden kurzen Studiengangsprofile sollen Ihnen als potentiellen Arbeitergebern dabei behilflich sein, sich besser innerhalb des vielfĂ€ltigen Studienangebots der HNEE zu orientieren. Sie beschreiben kurz die fachlichen Inhalte der StudiengĂ€nge und fĂŒr welche TĂ€tigkeiten diese qualifizieren. So können Sie gezielt Studierende der Fachrichtungen ansprechen, welche zu Ihrem Unternehmensprofil passen oder dieses ergĂ€nzen wĂŒrden.
Regionale Arbeitgeber haben hier zudem die Möglichkeit, den Studierenden das eigene Unternehmen, die wissenschaftliche Einrichtung oder den Verband im Rahmen unserer ArbeitgeberprÀsentation vorzustellen und anzugeben, an welchen Mitarbeiter*innen oder Praktikant*innen Sie grundsÀtzlich interessiert sind.
Studiengangsprofile*
*ausfĂŒhrlichere Beschreibungen finden Sie im aktuellen StudienfĂŒhrer fĂŒr Studieninteressierte.
Fachbereich Wald und Umwelt
B. Sc. Forstwirtschaft
B. Sc. International Forest Ecosystem Managmentâââââââ
B. Sc. International Forest Ecosystem Managment
M. Sc. Forest Information Technology
Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
B. Sc. Landschaftsnutzung und Naturschutz
B. Sc. Ăkolandbau und Vermarktung
M. Sc. Regionalentwicklung und Naturschutz
M. Sc. Ăko-Agrarmanagement
Fachbereich Holzingenieurwesen
B. Sc./dualer Studiengang/M. Sc. Holztechnik
Fachbereich Nachhaltige Wirtschaft
B. A. Finanzmanagement
B. A. Regionalmanagement
B. A. Unternehmensmanagement
ââââââ
â