Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Förderung & Finanzierung

​​​​​​​Förderung


Existenzgründungen werden durch vielfältige Förderprogramme, Stipendien, Organisationen und Initiativen unterstützt. Das Angebot ist bunt: Gefördert werden Beratungen, Investitionen, Aktivitäten und vieles mehr. 


Eine umfassende Förderleistung bildet das EXIST-Gründerstipendium, bei welchem man ein Jahr lang das Einkommen des Gründungsteams gesichert hat und Zuschüsse für Sach- und Coachingmittel erhält. Bewerben kann man sie über eine Hochschule wie der HNEE.

Zu den EXIST-Gründerstipendien


Darüber hinaus können Start-ups an zahlreichen Wettbewerben teilnehmen. Gewonnen werden können z.B. Auszeichnungen, Preisgelder, Unterstützung von Coaches und Fachleuten oder Teilnahmen an Netzwerkveranstaltungen. 


Zu den Wettbewerben

Finanzierung


Diverse Institutionen unterstützen Existenzgründungen mit finanziellen Mitteln. Als ersten Überblick haben wir für Sie eine Übersicht verschiedener Möglichkeiten zusammengestellt.


Die Auswahl ist nicht wertend und abschließend, stellt aber eine gute Orientierungsmöglichkeit dar. 


Zur Übersicht


600px-Facebook_Logo_(2019)

Folgt uns auf Facebook für aktuelle Informationen und spannenden Content aus dem Gründungsökosystem!



Das Gründungszentrum der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde wird durch das Ministerium für Arbeit Soziales, Frauen und Familie (MASGF) des Landes Brandenburg sowie das Ministerium für Wirtschaft und Energie (MWE) des Landes Brandenburg, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und aus Mitteln des Landes Brandenburg unterstützt.

Logos in Kombination

Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung der Beschäftigung. Er unterstützt Unternehmen und Beschäftigte bei der beruflichen Bildung und Qualifizierung sowie der Fachkräftesicherung. Der ESF fördert die Chancengleichheit und den Zugang zu Beschäftigung. Er leistet so einen Beitrag zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und zur Armutsbekämpfung. Im Land Brandenburg werden mit den ESF-Förderprogrammen in der Förderperiode 2014-2020 die Ziele verfolgt, die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern und Bildung, Fachkräftesicherung und Integration in Arbeit zu fördern. Weitere Informationen zum ESF finden Sie unter http://www.esf.brandenburg.de/ und http://ec.europa.eu/.