Das HNE-Netzwerk
Alle Computer, Server und viele Drucker an der HNE sind miteinander in einem lokalen Netzwerk (LAN) verbunden. Außerdem sind die verschiedenen Standorte (Stadtcampus, Waldcampus und Forstbotanischer Garten) über Glasfaserleitungen (LWL) miteinander verbunden. Das Ganze bildet das HNE-Netzwerk.
Unser Internet-Provider ist der DFN-Verein, der uns einen 300 Mbit/s Internetzugang geschaltet hat. Alle Studentenwohnheime in Eberswalde, die vom Studentenwerk Frankfurt/Oder betrieben werden, bieten kostenfreie Internetzugänge über die Telta Citynetz Eberswalde GmbH. Für Drahtlosverbindungen (Wireless LAN) haben wir an zentralen Stellen der Hochschule 54..300 Mbit/s-Accesspoints installiert.
Die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen allen Gebäuden und zwischen den Standorten beträgt 10 Gbit/s. So sind auch die meisten Server mit dem HNE-Netzwerk verbunden. Computer-Arbeitsplätze sind in der Regel mit 1 Gbit/s angeschlossen.
Seit 1996 setzen wir erfolgreich ein reines Windows-Netzwerk ein. Inzwischen mit Windows 2008/2016 Servern und Windows 7/10-Workstations. Die Benutzerverwaltung erfolgt zentral über das Active Directory von Microsoft (aus historischen Gründen heißt die Domäne: fh-eberswalde.de).
Das HNE-Netzwerk wird nach Außen durch mehrere Firewalls geschützt. Intern werden private IP-Adressen verwendet. Eine weitere Firewall schützt das Verwaltungsnetz zusätzlich.