Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Josephine Lauterbach - Presentations and Publications

Presentations

Lauterbach, Josephine; Haack, Michaela; Häring, Anna Maria. (2022) "Co-design of Business Models for Pasture-Based beeed in North East Germany - Integrating Consumer Preferences" IGLS Forum 2022, online Tagung. 

Lauterbach, Josephine; Haack, Michaela; Häring, Anna Maria; Böhm, Uta."Developing Business Models For Sustainable Cattle Grazing Systems", Landscape 2021, online Tagung. 

Lauterbach, Josephine; Bantle, Christina. "(K)Ein Label fĂĽr die Vielfalt? Einblicke in Verbrauchereinstellungen zur Agrobiodiversität", 15. Wissenschaftstagung Ă–kologischer Landbau, 05.-08.03.2019, Kassel, Germany. 

Lauterbach, Josephine; Bantle, Christina. Presentation Master Thesis "Vermarktung von Bier mit historischen Braugerstesorten", Informations-und Arbeitsveranstaltung "Alte Getreidesorten", 17.-18.10.2018, Raben, Germany. 

Lauterbach, Josephine; Bantle, Christina. "For more diversity, better taste and my own health”
– Insights into consumers’ purchasing motives for heirloom vegetable varieties", 164 EAAE Seminar, 05.-07.09.2018, Chania, Greece.

Lauterbach, Josephine; Bantle, Christina. "Was soll ich mit den alten Rüben - Kann die „Rote Liste“ Verbraucher*innen zum Erhalt der biologischen Vielfalt animieren?", Interdisziplinäre Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD), 20.-24.08.2018, Vilm, Germany.


Publications

Lauterbach, Josephine; Haack, Michaela; Häring, Anna Maria. (2022):"Co-production of Business Models for Pasture-Based Beef in North-East Germany – Integrating Consumers Preferences" Proceedings in Food System Dynamics. https://doi.org/10.18461/pfsd.2022.2215

Lauterbach, Josephine, and Christina Bantle. (2022). “For More Diversity, Better Taste and My Own Health” Exploring Organic Consumers’ Purchasing Motives for Heirloom Vegetable Varieties" Sustainability 14, no. 7: 4068. https://doi.org/10.3390/su14074068

Lauterbach, Josephine; Bantle, Christina. "(K)Ein Label fĂĽr die Vielfalt? Einblicke in Verbrauchereinstellungen zur Agrobiodiversität", In: MĂĽhlrath, D., Albrecht, J., Finkh, M., Hamm, U., HeĂź, J., Knierim, U. und Möller D. (Hrsg.). Beitrag zur 15. Wissenschaftstagung Ă–kologischer Landbau. Innovatives Denken fĂĽr eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft. 

Lauterbach, Josephine; Bantle, Christina. "Was soll ich mit den alten Rüben - Kann die „Rote Liste“ Verbrau-cher*innen zum Erhalt der biologischen Vielfalt animieren?" In: Korn, H., Dünnfelder H., und Schliep, R. (Hrsg.): Treffpunkt Biologische Vielfalt – Interdisziplinäre Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt. BfN-Skripten 527, S. 75-81.

Lauterbach, Josephine; Risius, Antje; Bantle, Christina. "Communicating the benefits of agrobiodiversity enhancing products - insights from a discrete choice experiment" 60. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft fĂĽr Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.), 23.-25.09.2020, Halle/Saale, Deutschland.


Poster

Lauterbach, Josephine; Risius, Antje; Bantle, Christina. "Communicating the benefits of agrobiodiversity enhancing products - insights from a discrete choice experiment" 60. Jahrestagung der GEWISOLA (Gesellschaft fĂĽr Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V.), 23.-25.09.2020, Halle/Saale, Deutschland.