Neugierig auf unsere neue Website? Erste Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an hochschulkommunikation@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü
The page you requested has not yet been translated into your language and will therefore be displayed in the default language.

Aktuelles

Bitte beachten sie weiterhin:

Viele unserer Altbuchen sind aufgrund der Trockenperioden in den letzten Sommern zunehmend gestresst. Ihre erhöhte Aufmerksamtkeit ist gefragt. Wir bitten sie auf den Wegen zu bleiben und von flĂ€chigem Betreten vor allem der waldartigen Buchen Bestandestrukturen abzusehen. Es besteht Gefahr durch herabfallende Äste, da diese plötzlich und ohne erkennbare vorherige Symptome auftreten.

Allgemeine ErlebnisfĂŒhrungen, als auch thematische FĂŒhrungen können unter Forstbotanischer.Garten@hnee.de oder telefonisch zu den BĂŒrozeiten tgl. zwischen 9-13:30 angefragt werden.

IMG_5375


Veranstaltungstermine im Forstbotanischen Garten

weitere Veranstaltungen in Kooperation mit der Stiftung Waldwelten die auch die Umgebung des Gartens erkunden finden sie HIER


Veranstaltungen 2023

AUGUST

Outdoor Erste-Hilfe Kurs

Mit diesem Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs bewahrst du in einem medizinischen Notfall einen kĂŒhlen Kopf, triffst als Ersthelfer:in die richtigen Entscheidungen und wirst, wenn es darauf ankommt, Leben retten.

Erste Hilfe (2)

Foto: Maurice Ressel, Wildnisschule Lupus

Das intensive Erste-Hilfe-Training mit seiner realistischen Unfalldarstellung ist perfekt geeignet fĂŒr Wildnis- und ErlebnispĂ€dagogen, Natur- und LandschaftsfĂŒhrer, LehrkrĂ€fte und alle Outdoor-Guides. Dabei ist das Wissen universell anwendbar, egal ob du in Deutschland oder international unterwegs sein wirst.

WANN: 11. - 13. August 2023

WO: voraussichtlich auf dem VersuchgartengelÀnde des Forstbotanischen Gartens

WEITERE INFOS und Anmeldung: Wildnisschule Lupus


3.Tomatenfestival

Die Tomatenbegeisterte Regine Henschel, hat mit der Stiftung WaldWelten im Jahr 2020 das Tomatenfestival ins Leben gerufen. Sie wird auch in diesem Jahr wieder viele Tomatenbegeisterte nach Eberswalde holen.

2022_Tomatenfest_2

2022_Tomatenfest_1

Foto: Forstbotanischer Garten, Candy Pflugmacher

Tomaten- und GemĂŒseaktivisten aus ganz Deutschland (Hamburg, Hannover, Berlin, Braunschweig und Garmisch Partenkirchen) sowie Akteure aus dem Barnim (insgesamt 8 – 10 Tomatenliebhaber) werden wieder ca. 400 – 500 verschiedenen Tomatensorten zur Schau stellen. Es wird eine Verkostung von Tomaten und viele interessante Informationen zu dieser beliebten Gartenpflanze geben. Einige Hobby- und ProfigĂ€rtner werden Samen fĂŒr die verschiedenen Tomatensorten anbieten, andere werden auch Tomaten verkaufen. DarĂŒber hinaus sollen Paprika, Chili, Aubergine, KĂŒrbis und Melonen sowie KrĂ€uter in einem breiten Spektrum und großer Sortenvielfalt vorgestellt werden.

FĂŒr das leibliche Wohl sorgen Globus Naturkost Eberswalde und andere Anbieter.

WANN:  27. August 2023 von 10-17:00 Uhr

WO: Auf dem VerwaltungsgelÀnde des Forstbotanischen Gartens, Am Zainhammer 5

WEITERE INFOS: Kommen sie mit dem Fahrrad oder zu Fuß.Es gibt nur eingeschrĂ€mkte Parkmöglichkeiten vor Ort. Das Parkdeck auf dem Waldcampus, Alfred-Möller-Str. 1 steht zur freien VerfĂŒgung. Es sind ca. 1,2km zu Fuß zum Zainhammer, ein grĂŒner schattiger Spaziergang. Oder mit der Buslinie 865 bis zum Zoo oder Forßmann Krankenhaus zu Fuß vorbei an der Zainhammer MĂŒhle.

SEPTEMBER

Wildnis Familiencamp

Ein Lagerfeuer, eine Unterkunft aus Naturmaterialien, die Entdeckung von BĂ€umen und Pflanzen, Spiele und Geschichten am Lagerfeuer, das Beobachten der Tierwelt und das Erkennen ihrer Spuren sind nur einige der Höhepunkte dieser wunderbaren Familien AktivitĂ€t. Die WildnispĂ€dagogik hilft uns dabei, uns in einer sanften und kindgerechten Art in der Natur wieder zuhause zu fĂŒhlen.

Familiencamp (2)

Foto: Maurice Ressel, Wildnisschule Lupus

Ein Wochenende verbringen Familien gemeinsam draußen und erleben Natur und einander auf Neue Weise.

WANN: 08. - 10. September 2023

WO: VersuchgartengelÀnde des Forstbotanischen Gartens

WEITERE INFOS und Anmeldung: Wildnisschule Lupus

OKTOBER

Jahresausbildung WildnispÀdagogik

Das Wildnisjahr gliedert sich in fĂŒnf verlĂ€ngerte Wochenend-Module von Do bis So, der Wildniswoche, einer Abschluss-Evaluierung, einem Praktikum, monatlichen Online-Treffen, telefonischen 1:1 Coaching, Aufgaben und Missionen fĂŒr zu Hause und tĂ€glichen Übungen, die sich komplett in deinen bisherigen Ablauf integrieren lassen. Dabei bilden die individuellen Prozesse zu Hause und das gemeinschaftliche Lernen in einer konstanten Gruppe den Kern dieser Ausbildung.

Wildnis Jahresausbildung (2)

Foto: Maurice Ressel, Wildnisschule Lupus

SCHNELLINFOS

Was: EinjĂ€hrige Fortbildung und Weiterbildung zur zertifizierten WildnispĂ€dagogin/zum zertifizierten WildnispĂ€dagogen

Wie: 6 Module – jeweils von Donnerstag (18.00 Uhr) bis Sonntag (15.00 Uhr) + 7 Tage Wildniswoche

Wo: Ob in Brandenburg, Sachsen (SĂ€chsische Schweiz) & Bayern. Du kannst dir aussuchen, an welchem Standort du deiner Ausbildung absolvieren willst.

Wann: das nĂ€chste Ausbildungsjahr startet am 19. Oktober 2023

Wer: Ausbildung durch zertifizierte WildnispĂ€dagogen

Wieviel: 2605,- € (Bezahloptionen: 3, 6, 12 oder 24 Monate Raten ĂŒber PayPal Ratenzahlung möglich)

Der Anmeldeschluss ist zwei Wochen vor Beginn des ersten Moduls.

WEITERE INFOS und Anmeldung: Wildnisschule Lupus

FĂŒr WEN?

Die einjĂ€hrige intensive Weiterbildung WildnispĂ€dagogik ist fĂŒr Menschen, die ihr Leben auf eine neue Stufe bringen wollen, indem sie ihre Innere Wildheit entdecken, Verantwortung ĂŒbernehmen und sogleich mehr Freiheit und Sicherheit spĂŒren. Es ist dein Weg zu einer tiefen Naturverbindung und zu dir selbst. Wir begleiten dich ĂŒber ein Jahr lang auf deiner Reise und werden dich unterstĂŒtzen und fordern bei deinen neuen FĂ€higkeiten und Fertigkeiten, die du lernst, lebst und verinnerlichst. Du wirst dich draußen zu Hause fĂŒhlen und bekommst die Weisheit und die didaktischen Methoden der nordamerikanischen Indigenen an die Hand. So kannst du fĂŒr andere ein Vorbild sein und sie mit dem bekannten „Coyote-Teaching“ fĂŒr die Natur begeistern. In der Ausbildung haben wir ausreichend Zeit, uns allen wichtigen Themen mit Ausdauer und Liebe zum Detail zu widmen.

DEZEMBER

Waldweihnacht

Beschauliche Weihnachtsfeier der besonderen Art. Mit Speis‘, Trank, Feuerzauber & magischen Momenten fĂŒr die ganze Familie.

Waldweihnacht (2)

Fotoquelle: Stiftung Waldwelten

WANN: 16. und 17. Dezember  2023

WO: im Forstbotanischen Garten, Schwappbachweg

WEITERE INFOS und Programm: Das detaillierte Programm finden sie im Dezember hier.




 

FBG

Am Zainhammer 5,
16225 Eberswalde

Öffnungszeiten:

GanzjÀhrig, tÀglich

auch an den Feiertagen
9.00 Uhr bis zur DĂ€mmerung


03334 / 65 74 76

(Auch zur Vereinbarung von FĂŒhrungen durch den Garten fĂŒr kleine und große Gruppen)