Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

Planspiel komm:loop bringt  Kommunen in den Kreislauf

01 Markus und Hannah präsentieren Spielboxen          Planspiel komm:loop          Planspiel komm:loop                    

Planspiel komm:loop, präsentiert von Hannah Di Terlizzi und Dr. Markus Ulrich

Fotos HNEE & UCS / zirkulierBAR

Das Projektteam der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat das Planspiel komm:loop  entwickelt und fertiggestellt. Es steht Kommunen über das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt zirkulierBAR zur Verfügung.

Das Planspiel komm:loop wurde im Rahmen des Projektes zirkulierBAR entwickelt. Es ist ein Experimentierraum, in dem die Spieler*innen in der Rolle als kommunale Akteur*innen den Weg in die zirkuläre Zukunft erkunden. Im Spiel bringen sie aus kommunaler Perspektive gemeinsam die Sanitär- und Nährstoffwende mit Hilfe eines Projekts auf den Weg. „Gemeinsam“ ist dabei wörtlich zu nehmen: Wie in der Realität gelingt der Wandel auch in komm:loop nur mit starken Allianzen. Welche Stärken brauchen Menschen und Organisationen für diese Systemveränderung? Wie werden Ressourcen so eingesetzt, dass trotz anstehender Transformation die kommunalen Pflichtaufgaben nicht aus dem Blick geraten? In der Reflexions- und Transferphase werden systemische Zusammenhänge vertieft und das Spielerlebnis im Hinblick auf die praktische Anwendung im eigenen Wirkungsfeld konkretisiert.

  • komm:loop wurde im Entwicklungsprozess mit unterschiedlichen Interessengruppen getestet, z.B. mit kommunalen Akteur*innen, mit Studierenden, mit Planspielexpert*innen ebenso wie mit der interessierten Öffentlichkeit.
  • komm:loop wurde unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht (CC-BY-SA). Es kann begleitet werden durch geschulte Spielleiter*innen oder selbstorganisiert angeleitet werden. Einige Spielekits können gegen eine Bearbeitungsgebühr ausgeliehen werden, es besteht aber auch die Möglichkeit, Spielekits selbst zu produzieren.

Die Autor*innen hinter dem Planspiel sind Dr. Markus Ulrich, Hannah Di Terlizzi und Katja Searles. Die Projektleitung für die Entwicklung des Planspiels übernahm Prof. Jutta Knopf, Leiterin des HNEE Masterstudiengangs Nachhaltige Unternehmensführung.


Für Rückfragen stehen Ihnen gern zur Verfügung:

Für Medienanfragen

Ulrich Wessollek

Hochschulkommunikation

Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation

Tel 03334/657-227

ulrich.wessollek@hnee.de


Fragen zum Planspiel an: kommloop@ucs.ch


Ãœber zirkulierBAR

zirkulierBAR ist ein vom BMBF gefördertes Forschungsprojekt. Ziel ist es, Inhalte aus Trockentoiletten zu qualitätsgesicherten Recyclingdüngern zu veredeln und so den Kreislauf von Nährstoffen zu schließen. Der Fokus liegt darauf, Kommunen zu belegen, dass ein wasserfreies Sanitärsystem eine kosten- und ressourcensparende Alternative im Vergleich zur herkömmlichen Wasserspülung in strukturschwachen Gebieten bietet. Zukünftig kann ein Bioabfall-Kreislaufmodell die lineare Entsorgung über das Abwassersystem ersetzen.

Förderung

Das REGION.innovativ-Verbundprojekt zirkulierBAR wird im Rahmen der Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und ist aufgrund des Themenfeldes „Kreislaufwirtschaft“ zugleich Teil der BMBF-Strategie „Forschung für Nachhaltigkeit“ (FONA).


Ãœber die HNEE
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) ist mit ihrer ganzheitlichen nachhaltigen Ausrichtung, ihrem einzigartigen und an zukunftsrelevanten Themen ausgerichteten Studienangebot und als starke Institution im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung Impulsgeberin für nachhaltige Entwicklung. Rund 2.300 Studierende aus etwa 60 Nationen studieren und mehr als 400 Beschäftigte lehren, forschen und arbeiten an der modernen Campushochschule. Die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft durch die Entwicklung tragfähiger Modelllösungen voranzutreiben und die Studierenden mit den erforderlichen Gestaltungskompetenzen auszustatten, das ist die Mission der HNEE.


Weiterführende Informationen:

Alle Informationen und Materialen zu komm:loop: https://zirkulierbar.de/planspiel-kommloop

Unternehmenswebseite unseres Partners: http://www.ucs.ch/​​​​​​​