Neugierig auf unsere neue Website? Zweite Beta-Version ist online.
Rückmeldungen gern an webrelaunch@hnee.de!

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
•••
Menü

NFG BarUm
Nachwuchsforschung Erneuerbare Energien Barnim-Uckermark

Hintergrund

Die Region Barnim-Uckermark weist bereits heute eine starke Präsenz im Bereich der Erneuerbaren Energien auf. Die Energieversorgung der Landkreise aus Erneuerbaren Energien ist im Bundesvergleich schon jetzt überdurchschnittlich. Auch die angesiedelten Unternehmen der Branche belegen den wirtschaftlichen Trend hin zur regenerativen Energieerzeugung.


Ziele

Die Versorgung des Erneuerbare Energien-Marktes mit qualifiziertem Personal ist ein unabdingbarer Faktor, um die Potenziale der Region auch langfristig voll auszuschöpfen.

Aus diesem Grund wurde an der HNE Eberswalde die Nachwuchsforschergruppe Erneuerbare Energien eingerichtet, die es Absolventen ermöglicht das erworbene Wissen aus dem Studium unmittelbar in den regionalen Wissenstransfer einzubringen.

Kooperationen mit lokalen Unternehmen und Netzwerken liegen - ebenso wie eine nachhaltige Öffentlichkeitsarbeit zu den Themen Klimawandel und Erneuerbare Energien - im Fokus der Nachwuchsforscher.


Projektstruktur

Finanzierung

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Sozial Fonds (ESF) im Rahmen des Arbeitspolitischen Programms Brandenburg des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) gefördert. Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde stellt als Projektträger die Infrastruktur bereit.


Laufzeit

01.01. 2008 – 31.12. 2010

 

Themen

Die Erarbeitung der Themen erfolgt in enger Absprache mit den Kooperationspartnern.

Aus aktuellen Forschungen der HNEE identifizierte Schwerpunkte:

  • Potentiale Erneuerbarer Energien in der Planungsregion;
  • Nutzung Erneuerbarer Energien vor dem Hintergrund des Klimawandels
  • Energieeffizienz
  • CO2- Einsparpotentiale und Umsetzungen in der Region

Kompetenzen

Die derzeit tätigen Absolventen der HNEE erwerben während ihres Studiums umfangreiche Kompetenzen, die sie zur Bearbeitung wissenschaftlicher Fragen befähigen.

Die jungen Akademiker aus den Fachbereichen Wald und Umwelt, Wirtschaft, Landschaftsnutzung und Naturschutz sowie Holztechnik orientieren sich an den Richtlinien der Nachhaltigkeit.

Somit erarbeiten die Nachwuchsforscher ökologisch-, ökonomisch- und sozialverträgliche Lösungen für die Fragen, die sich aus der Wachstumsbranche Erneuerbare Energien ergeben.

Leistungen

Unser Leistungsangebot in den einzelnen Themenkomplexen umfasst:

  • Machbarkeitsanalysen Erneuerbare Energien
  • dezentrale Energieversorgungskonzepte
  • CO2-Bilanzierung
  • Netzwerke
  • Beratung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Lehre 

Nachwuchsforscher

Wir stehen für Sie zur Verfügung:

Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH) Gundolf Schneider



Dipl.-Ing. Landschaft./Naturschutz (FH) Jan-Hendrik Aust


Projektleiter:

Prof. Dr. H. P. Piorr


Telefon:

E-Mail:

03334 657307

ppiorr@hnee.de


EU-Logo-offiziell_web

EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds

ESF-Logo_frei_web

Investition in Ihre Zukunft

Brandenburg_frei_web

Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kultur




Gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.